Zum Hauptinhalt springen

Grüne

Spatzl-Power

Popeye hat’s immer gewusst: Spinat ist die wahre Powerquelle! Diese Spatzln mit frischem Spinat und Rahm bringen dir sofort Energie – nur ohne die Dosen. MundArt denkt an den tapferen, starken Seemann, passiert Spinat und verkocht ihn zu Spinatrahmspatzln.

Spinatrahmspatzln


Zutaten

  • 500 g Spinat
  • 500 g Mehl
  • 4 Eier
  • ¼ l Wasser
    Salz
  • 2–3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Schinken
  • 50 g Butter
  • ¼ l Schlagrahm
    Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Parmesan
  • Petersilie

Muskatnuss

Der Samen des Muskatnussbaums aus Südostasien ist ein aromatisches Gewürz, das ätherische Öle, Fettöle, Flavonoide und Alkaloide enthält. Besonders die Verbindungen Myristicin und Elemicin sorgen für den charakteristischen Geschmack und in hohen Mengen für psychoaktive Effekte.

In kleinen Mengen ist Muskatnuss gesund und fördert die Verdauung, lindert Schmerzen und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Zudem kann sie das Immunsystem stärken und die Blutzirkulation anregen. Im 17. Jahrhundert war Muskatnuss so wertvoll, dass sie als „Gold der Armen“ bezeichnet wurde. Heute verleiht sie sowohl Süßspeisen als auch herzhaften Gerichten einen einzigartigen Geschmack!


Zubereitung

Den Spinat verlesen, gut waschen und tropfnass in einem großen Topf zum Kochen bringen. Sobald er in sich zusammenfällt, in ein Sieb geben, gut abtropfen lassen und passieren oder sehr fein hacken.

Mehl, Eier, Wasser, Spinat und Salz zu einem Teig verrühren und eine halbe Stunde ruhen lassen. Den Teig portionsweise mit einem Spatzlhobel in einen großen Topf mit kochendem Salzwasser geben, kurz aufwallen lassen, Spatzln mit einer Siebkelle abschöpfen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken und den Schinken in kleine Würfel schneiden.

Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Schinken hinzugeben und kurz anrösten lassen. Spatzln dazugeben, etwas mitrösten, mit Schlagrahm aufgießen und mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss abschmecken. Mit Parmesan und Petersilie bestreuen und heiß servieren.

von: Flo Seidl